---------HipHop World--------- - Distanzring entfernen
  Home
  Kontakt
  Musikdownload
  Roller
  => Entdrosseln von Rollern
  => Distanzring entfernen
  Galerie
  Gästebuch
  Myself
  Videos

 

          Distanzring entfernen!


Mit Abstand den größten Effekt in Sachsen Topspeed bringt eine Entfernung des Variomatik-Anschlages.
An handwerklichem Geschick reichen durchschnittliche Fähigkeiten. Auch das Werkzeug sollte in jedem Garagensatz vorhanden sein.
Einziger Haken ist vielleicht die Blockierung der Kurbelwelle, um die Variomatik öffnen zu können.

ein Bild
1.Plastikabdeckung: Die meisten 50er Scooter besitzen eine Kunststoff-Abdeckung über der Variomatik. Dient mehr der Optik denn der Lärmdämpfung. Das Plastik muß zuerst runter. Meist fallen dabei eine Reihe Hülsen und Unterlegscheiben mit heraus, das sorgt für Kurzweil beim Zusammenbau.



ein Bild
2.Gehäusedeckel: Unter diesem Aluteil sitzt die Variomatik. Achtung: Der Kickstarter kann dranbleiben, ist nirgends mit dem Motor verbunden. Der Deckel ist mit ca. 8-10 Inbusschrauben am Motor befestigt, einige mit unterschiedlicher Länge. Also merken, wo die langen Dinger wieder rein gehören.



ein Bild
3.Ausgetrickst: Alle Schrauben draußem und Deckel geht nicht ab? Dann sitzt irgendwo versteckt noch ein Schräublein, hier (Minarelli-50er) unter dem Kickstarter. Oft übersieht man auch ganz vorne eine. Wer den Deckel dann ungeduldig wegreißt, kann sich gleich einen neuen kaufen.



ein Bild
4.Deckel weg: Wenn er sich nicht von selber löst, genügen leichte (leichte!) Schläge mit einem Gummihammer. Niemals mit einem Messer oder Schraubendreher weghebeln, das zerbröselt die Dichtkanten. Also Vorsicht mit dem Gußteil, es bricht leichter, als man annehmen möchte.



ein Bild
5.Dichtung weg: Aus Pappe oder Kork hergestellt, deshalb empfindlich. Vorsichtig ablösen und ohne Knick ablegen. Aber nicht auf den Boden, sonst steigt noch einer drauf. Übrigends, die Gehäuseteile innen vom schwarzen Gummidreck zu reinigen, kann nicht schaden.



ein Bild
6.Blockieren: Man kann versuchen, die Variomaitk per Stofflappen zu blockieren. Hier sollte man das nicht wie im Bild dargestellt tun, sondern einen Knautsch nehmen, nach hinten dicker wird. Damit zieht sich das schmale Ende rein und das dicke verhindert das Durchrutschen. Bitte keine Kolbenstopper verwenden, sie drücken bei Kraftanwendung Löcher in den Kolbenboden.



ein Bild
7.Blockieren 2: Die eleganteste Möglichkeit ist natürlich das Blockieren per Werkzeug. Bei Minarelli- und Suzuki-Motoren läßt sich mit etwas Geschick ein 32er Ringschlüssel ansetzen. Am besten ist Spezialwerkzeug vom Hersteller, Werkstätten verwenden meist kraftvolle Druckluftschrauber.



ein Bild8.Kegelscheibe: Noch Öffnen der Schlußschraube läßt sich die Kegelscheibe einfach abnehmen. Um die Ordnung der Unterlegscheiben einzuhalten, diese am besten der Reihe nach abnehmen und in der richtigen Reihenfolge ablegen. Sonst bleibt am Ende noch was übrig.



ein Bild
9.Anschlagring: Jetzt läßt er sich einfach herausnehmen. Das dürre Scheibchen im Bild ist die eines Aprilia.



ein Bild
10.Anschlaghülse: Gelohnt hat sich die Arbeit dafür hier. Es handelt sich um die Anschlaghülse in einem SR 50 DiTech. Dessen Tacho schwang sich hinterher auf 90 km/h auf.Ein echter Schrecken für die kommende Rennsaison, bergab zeigt das Schätzeisen (Tacho) auch mal 100 an.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden